Programm
Freitag 21.04
Treffpunkt
am Bahnhof Wilhelmshöhe um 10 Uhr
Führung durch die Produktion von Solaranlagen
SMA Solar Technology - Weltmarktführer zum Thema Solartechnologie
Besichtigung Windpark & Bürgerbeteiligung
EE-Experte Markus Jungermann gibt uns Einblick in Technik und partizipative Bürgerbeteiligung
Führung
Fraunhofer-Institut - Einblick in die Energiesysteme der Zukunft
Übernachtung
DJH Kassel
Samstag 22.04
Vortrag
Umweltmeteorologin Prof. Dr. Britta Jänicke - Stadtklima und Klimawandelanpassung
Solarspaziergang mit Bürger Energie & Söhre eG
Konzept und Umsetzung von Bürgerenergiegenossenschaften
Führung
Holzverstromungsanlage in Diemelstadt
Programmende
17 Uhr Bahnhof Wilhemshöhe
Indem du dich für eine Spende in der Preiskategorie deiner Wahl entscheidest, meldest du dich automatisch für die Exkursion an. Bitte gebe zur Kontaktaufnahme deine E-Mailadresse bei deiner Spende an.
Wie funktioniert das mit dem Ticket?
Option 1: Ticket mit Übernachtung
Im Ticket enthalten ist die Übernachtung, Frühstück, Mittagessen und die Möbilität vor Ort. Die Kosten für Anreise und Abendessen tragt ihr selbst.
Option 2: Ticket ohne Übernachtung
Im Ticket enthalten ist das Mittagessen und die Möbilität vor Ort. Die Kosten für Anreise und Abendessen tragt ihr selbst. Da ihr nicht mit uns in der Jugendherberge übernachtet, müsst ihr euch auch um das Frühstück kümmern.
GermanZero fördert die Exkursionen mit einer 50%igen Kostenübernahme. Der Rest der entstandenen Kosten wird über den Verkauf der Tickets ausgeglichen.
Wir möchten, dass jede:r die Möglichkeit hat, an der Exkursion teilzunehmen. Deshalb gibt es ein reduziertes Ticket für 10€.
Falls es dir möglich ist, kannst du einer anderen Person die Möglichkeit geben mitzufahren, indem du dich für das Förderticket entscheidest.
DISCLAIMER: Niemand weiß, wer welchen Betrag gezahlt hat! Wir freuen uns über jede:n von euch, egal für welches Ticket ihr euch entscheidet!
Die Exkursion ist auf eine Teilnehmer:innenanzahl von 30 Personen angelegt.
Hier bekommst du die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Lokalteammitgliedern aus deiner Region Vorreiterprojekte zu besichtigen und von Expert:innen mehr über deren Funktionsweise, Planung und Umsetzung zu erfahren - Vielleicht lässt sich das ein oder andere Projekt auch in deiner Kommune umsetzen!
Aber vor allem kannst Du Menschen aus anderen LokalTeams aus Deiner Region real Treffen, Kennenlernen und Dich Austauschen.
Es gibt viel zu sehen und zu lernen, wir freuen uns auf dich!
