Vernetzungstreffen
Was machen die anderen Teams? Wie gehen wir unser nächstes Politikgespräch an? Was sind mögliche next steps in unserem Lokalteam? Tauscht euch zu solchen Fragen online in diesem Format aus!
In jedem Vernetzungstreffen wird ein relevantes und spannendes Thema von interessanten Speaker:innen vorgestellt, welches wir hier ankündigen werden.
Mehr Details, Anmeldung und Termine findet ihr hier im Wiki.
Termin und Anmeldung
Das Vernetzungstreffen findet jeden vierten Montag im Monat von 19.00-20.30 Uhr statt. Wir verschicken Erinnerungen via Mail. Im Wiki findest du alle weiteren Details.
Nächste Speaker:innen
23. Oktober: „Bildungsoffensive Klima“

Umdenken jetzt: Informierte Bürger*innen für konsequenten Klimaschutz.
Klimaschutz ist die Herausforderung unserer Zeit. Daher haben die Bürgerinitiative MainzZero – Klimaentscheid Mainz und die vhs Mainz die „Bildungsoffensive Klima“ gegründet. Wir freuen uns auf euch und wollen euch praktische Tipps geben, wie ihr ebenfalls ein solches Angebot auf die Beine stellen könnt. Gerne könnt ihr vorab schon einmal stöbern, was alles von uns und natürlich unseren Partnern angeboten wird: https://www.vhs-mainz.de/kurse-fuer/bildungsoffensive-klima/
27. November: Ulrike und Chrissy

KAP- und Maßnahmenberatung: Wie effektiv ist der Klimaaktionsplan eurer Kommune?
Ulrike und Chrissy stellen euch das neuste LocalZero Beratungsangebot vor: Die Klimaaktionsplan- und Maßnahmenberatung. Bei der KAP-Beratung bekommt ihr eine Einschätzung wie effektiv der Klimaaktionsplan euerer Kommune ist. Hier erfahrt ihr, was Bestandteile eines guten Klimaaktionsplans sind und welche Themen, Akteure und Maßnahmen in einem KAP berücksichtigt werden sollten. Außerdem geben sie euch einen Einblick in das LocalZero To-Maßnahmen-Board: Hier liegen alle Maßnahmen die für kommunale Klimaneutralität wichtig sind. Sotiert sind diese nach Priorität und Sektoren.
Bundestreffen im Herbst
Voller Motivation und Tatendrang - zusammen mit weiteren engagierten Lokalteams! Nächstes Jahr erwarten euch in Halle drei produktive Tage, um voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen.
Wir laden 100 LocalZero-Aktive vom 20.09.2024 bis 22.09.2024 nach Halle (Saale) ein!
Weitere Infos findet ihr hier. Meldet euch jetzt an!

Beratung zu Klimavision und Einflussbilanz
Die Klimavision gibt Verwaltungen, der Kommunalpolitik, Bürger:innen und Betrieben innerhalb von 25 Sekunden eine überschlägige Idee über die technischen Maßnahmen und finanziellen Notwendigkeiten für das Ziel der Klimaneutralität auf kommunaler Ebene. Und das spezifisch für deine Gemeinde.
Die Klimavision umfasst alle gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Sektoren inkl. eines Emissionsreduktionspfades hin zu Netto-Null Treibhausgasen auf dem Gebiet deiner Kommune. Dabei basiert die Klimavision auf der Einflussbilanz, einer von LocalZero entwickelten neuen umfassenden Methodik zur Bilanzierung von Treibhausgasen. Diese Bilanzierung umfasst alle Emissionen vor Ort und ermöglicht die Formulierung akteurszentrierter technischer Maßnahmen.

Ihr habt die Klimavision zu eurer Kommune gelesen und habt Fragen zu den Maßnahmen, Sektoren oder Einflussbilanz? Dann meldet euch bei den Klimavisionär:innen.
Dieses Team an Ehrenamtlichen beschäftigt sich seit Herbst 2022 intensiv mit den Hintergründen der Klimavision.
Angebote der Klimavisionär:innen
Beratung zu eurem Klima-Aktionsplan
Eure Kommune hat jetzt einen Klima-Aktionsplan und ihr hättet gerne eine Einschätzung ob dieser euch zu Klimaneutralität führen kann?
Melde dich gerne bei Chrissy und Ulrike unter localzero@germanzero.de. Sie geben euch gerne eine Beratung zu eurem Klima-Aktionsplan.

Ulrike

Chrissy
Vorteile im Überblick
- Alle Sektoren und alle Emissionen im Überblick – einfach, schnell und individualisiert
- Etablierung einer Bilanzierungs-Methodik mit klaren Zuständigkeiten für alle Akteure in der Kommune
- Klimaneutralität sichtbar machen durch sinnvolle Verknüpfung von Bilanzierung und Maßnahmen
- Schneller echte Klimaneutralität erreichen
Exkursionen, Demos und mehr
LocalZero Demo
20. Februar 2024 Online | Über 60 Menschen in der Zentrale entwickeln Angebote für Lokalteams. In den letzten Monaten wurde viel geschraubt und bei dieser Veranstaltung zeigen wir die Ergebnisse.
Exkursionen
Wo lernt man am besten, wie Klimaneutralität in der Praxis umgesetzt werden kann? An den Orten, wo Projekte bereits erfolgreich umgesetzt wurden, erklärt von Expert:innen, Planer:innen und anderen Involvierten. Dazu haben wir im Frühjahr 2023 das erste Mal eingeladen – und das Konzept ist so gut angekommen, dass wir das 2024 wieder tun werden!