Support für Lokalteams

Erfahrungen austauschen und Unterstützung aus der Zentrale erhalten

Passende Angebote für jedes Team
von Phase 1 bis klimaneutral.

Vernetzungstreffen

Was machen die anderen Teams? Wie gehen wir unser nächstes Politikgespräch an? Was sind mögliche next steps in unserem Lokalteam? Tauscht euch zu solchen Fragen online in diesem Format aus!

In jedem Vernetzungstreffen wird ein relevantes und spannendes Thema von interessanten Speaker:innen vorgestellt, welches wir hier ankündigen werden.

Mehr Details, Anmeldung und Termine findet ihr hier im Wiki.

Infos, wann und wie ihr teilnehmen könnt

Das Vernetzungstreffen findet jeden vierten Montag im Monat von 19.00-20.30 Uhr statt.
Einladungen folgen per Mail – Im Wiki steht, wie Du auf die Einladung kommst und alle weiteren Details.

Nächste Speaker:innen

Der Weg von RüsselsheimZero zum Klimaentscheid ohne Unterschriftensammlung 

- Wie wir uns gegenüber der Stadt positioniert haben 
- Wie wir uns mit allen Akteuren über Runde Tische vernetzt haben 
- Wie wir die Fraktionen zum Schulterschluss überzeugt haben 
- Wie wir die Umsetzung nun nachhaltig nachhalten 

Nur noch Sonnenstrom!

Tutzing ist auf dem Weg dorthin. Uta und Marco nehmen uns mit und erzählen, wie sie den Weg angegangen sind. Das Team dafür ist so vielfältig wie Uta und Marco:
Uta ist Psychologische Psychotherapeutin, selbständig, Praxis in München, Macherin, psychotherapist4Future, 2 Kinder.
Marco ist Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieur, Software-Entwickler, selbständig, Macher, scientist4Future, 2 Kinder, 7 Enkel.

"In Zusammenarbeit mit der Energiegenossenschaft Fünfseenland wollen wir den gesamten Strom, den die Gemeinde Tutzing (ca. 10.000 Einwohner) auch künftig mit einer klimaneutralen Nahwärmezentrale und e-Mobilität etc. benötigt, mittels einer ca. 20 Hektar großen Freiflächen-Photovoltaik-Anlage erzeugen. "

"Verkehrswende jetzt! Wir zeigen, wie es geht!", ein Strategiekonzept von MAINZZero für ein kommunales Mobilitätskonzept

Als Reaktion auf den Antrag zum Klimaentscheid von MainzZero hatte die Stadt Mainz 2021 das Leitziel gefasst, den Autoverkehr zu halbieren. Die seitdem eingeleiteten Maßnahmen der Landeshauptstadt sind nicht nur ungeeignet, um auf das Verkehrsverhalten einwirken zu können. Sie wirken mut- und hilflos. In unserem Strategiekonzept "Verkehrswende jetzt" zählen wir Handlungsfelder und Bausteine auf, damit die Verkehrswende gelingen kann und Mainzer Straßen wieder lebenswerter werden.

Bundestreffen im Herbst

Voller Motivation und Tatendrang - zusammen mit weiteren engagierten Lokalteams! Dieses Jahr erwarten euch in Nürnberg drei produktive Tage, um voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen.

Wir laden 100 LocalZero-Aktiven am ersten Septemberwochenende 2023 nach Nürnberg ein!

Gruppenbild Bundestreffen 2021

Beratung zu Klimavision und Einflussbilanz

Gruppenbild Klimavisionär:innen in Kassel 2022

Ihr habt die Klimavision zu eurer Kommune gelesen und habt Fragen zu den Maßnahmen, Sektoren oder Einflussbilanz? Dann meldet euch bei den Klimavisionär:innen.

Dieses Team an Ehrenamtlichen beschäftigt sich seit Herbst 2022 intensiv mit den Hintergründen der Klimavision.

Angebote der Klimavisionär:innen

Klimavision

Nutzung der Klimavision – Einführung in die Sektoren, Einflussbilanz & Treibhausgasbudget (ca. 90 Min. Beratung)

Einflussbilanz

Kommunale Bilanzierung jenseits von BISKO – Akteurszentrierte Bilanzierung mit der Einflussbilanz (ca. 2,5h Workshop)

Auf Anfrage

Individuelle Beratung rund um das Thema technische Maßnahmen für kommunale Klimaneutralität

Vorteile im Überblick

  • Alle Sektoren und alle Emissionen im Überblick – einfach, schnell und individualisiert  
  • Etablierung einer Bilanzierungs-Methodik mit klaren Zuständigkeiten für alle Akteure in der Kommune  
  • Klimaneutralität sichtbar machen durch sinnvolle Verknüpfung von Bilanzierung und Maßnahmen  
  • Schneller echte Klimaneutralität erreichen