Unser Fachberatungs-Angebot
Mit der Klimavision bekommst du einen schnellen und präzisen Überblick über die Treibhausgasbilanz in deiner Kommune und die wichtigsten technischen Maßnahmen für kommunale Klimaneutralität. In unserem Klimavisions-Workshop bekommst du gezeigt, wie du die Klimavision optimal lesen und anwenden kannst inkl. der darin eingeführten Themen Treibhausgasbudget, Einflussbilanz und Finanzierung.
Was muss die Kommune für zügige Klimaneutralität machen? In diesem Workshop erfahrt ihr, welche Maßnahmen auf keinen Fall fehlen dürfen und wo gute Maßnahmen bereits umgesetzt werden. Der Fokus liegt dabei auf besonders wirksamen kommunalen Aktivitäten.
Eine umfangreiche Bilanzierung ist der Grundstein für einen guten Start in den kommunalen Klimaneutralitätsprozess. Aber worauf kommt es bei der Bilanzierung an? Woran erkenne ich eine gute Bilanz und was gibt es für Bilanzierungssystematiken? In unserem Bilanzierungsworkshop nähern wir uns diesen Themen.
Wie effektiv ist der Klimaaktionsplan eurer Kommune? Sind die wichtigsten Maßnahmen enthalten? Enthält der Plan ein Szenario, das wirklich zur Klimaneutralität unter Einhaltung des 1,5° Ziels führt? Auch wenn der KAP gerade erst entwickelt wird, treffen wir uns mit euch: Wie könnt ihr die Ausschreibung nach vorne bringen? Was muss Teil der Ausschreibung sein? All das erfahrt ihr im Klima-Aktionsplan-Workshop. Darüber hinaus überlegen wir gemeinsam mit euch, wie ihr Verwaltung und Politik begleiten könnt.
Bei euch steht bald die Wärmeplanung an? Wir geben euch Starthilfe, zeigen euch die Grundlagen der Planung, und worauf ihr besonders achten solltet. Gemeinsam identifizieren wir potenzielle Gefahren und Chancen, die Wärmeplanung für eine schnelle Dekarbonisierung zu nutzen und werfen einen ersten Blick auf die spezifischen kommunalen Gegebenheiten bei euch vor Ort.
Was für Ziele haben die unterschiedlichen lokalen Akteure? Wer bremst, wer unterstützt? Wen braucht ihr unbedingt an Board und wie kann das gelingen?
In diesem Workshop analysieren wir gemeinsam die kommunalen Machtkonstellationen und finden heraus wie und mit wem kommunaler Klimaschutz möglich wird. Denn wir müssen verstehen, warum sich bestimmte Akteure so verhalten, wie sie es tun, um dort, wo es hakt, Veränderungsmöglichkeiten zu finden.
Kurzberatung

Noch nicht sicher, welches Angebot zu deinem Team passt?
Buche dir jetzt deine 15 Minuten Kurzberatung bei Johannes, um alle deine Fragen zu stellen oder schreibe eine Mail an localzero@germanzero.de
Johannes berät Teams und Kommunen und ist Experte für Bilanzierung, Wärmeplanung und technische Maßnahmen.
Kurzberatung buchen
Über unseren Team-Newsletter kommunizieren wir alle wichtigen Termine und Infos.