Wir helfen dir dabei!
Teams in deiner Nähe
Klicke auf einen Ort für weitere Infos
So wirst du aktiv
Teamgründung - So funktioniert`s
Du willst ein LocalZero-Team gründen und hast 5 weitere Menschen dabei, die das auch wollen? Super! Dann kannst du weiter zu Schritt zwei gehen. Du hast noch keine fünf Teammitglieder im Gepäck? Kein Problem! Melde dich bei rise@germanzero.de und lass uns über ein Teamfindungsevent reden.
Nachdem du das Anmeldeformular an klimaentscheid-starten@germanzero.de geschickt hast, fehlt nur noch der Fragebogen. Den könnt ihr einfach online ausfüllen und absenden. Beides erledigt? Perfekt! Wir melden uns bei dir und stellen dir und deinem Team eine:n Pat:in zur Seite.
Es kann losgehen! Ihr habt mit uns eueren Kickoff-Workshop. In diesem bekommt ihr wichtige Infos zu den weiteren Schritten und den Tools die wir euch mitgeben. Auch nach dem Kickoff lassen wir euch nicht allein und begleiten euch auf dem gesamten Weg eures Lokalteams mit Wissen und regelmäßigen Workshops.
15,6 Mio.
Menschen
leben bereits in einer Kommune mit LocalZero-Team
Wir bringen jede Woche neue Klimaentscheide auf den Weg, auch bei dir vor Ort! Bleib auf dem Laufenden mit unserem LocalZero Newsletter und lass dich von unseren Erfolgen inspirieren.
Häufige Fragen
Habe ich als Privatperson überhaupt Einfluss auf mein Dorf, meine Stadt, meinen Landkreis?

Ja, ziemlich großen sogar. In den Kommunen bist du als Bürger:in und Wähler:in ganz nah dran an der Politik: Die Abgeordneten brauchen deine Stimme und sie begegnen dir direkt dort, wo deine Anliegen am nächsten sind – vor der eigenen Haustür.
Lokaler Klimaschutz: Bringt das was?

Viele Regelungen eines wirksamen Klimaschutzgesetzes müssen letztlich lokal umgesetzt werden: Von der Nutzung des öffentlichen Raums über Verkehrskonzepte bis hin zur Wärmeversorgung – Kommunen und Landkreise haben viele Aufgaben und Kompetenzen, die klimafreundlich gestaltet werden müssen.
Wie finde ich Mitglieder für mein Lokalteam?

Politisches Engagement soll nicht nur wirksam sein, sondern auch Spaß machen. Deshalb brauchst du ein schlagkräftiges Starterteam, das aus mindestens sechs Menschen besteht. Erste Anlaufstelle für Mitstreiter:innen kann natürlich dein privates Umfeld sein, die Kolleg:innen, die Nachbarn, die du schon ein paar Mal auf einem Klimastreik von Fridays for Future gesehen hast. Soziale Medien oder Plattformen wie nebenan.de können dabei sehr hilfreich sein. Mehr Tipps zum Finden von Unterstützer:innen findest du bei uns im Wiki.
Was ist ein Klimaentscheid?

Ein Klimaenscheid ist ein gesellschaftspolitischer Richtungsentscheid an deinem Heimatort für Klimaneutralität bis 2035. Er bewirkt:
einen entsprechenden kommunalpolitischen Beschluss des Stadt-/Gemeinderats
dass Klimaneutralität zum "Stadtgespräch" wird
Druck "nach oben" auf die Landes- und Bundesregierung
Mehr Infos findest du hier.
Was kommt nach dem Klimaentscheid?

Es starten Planung, Umsetzung und Monitoring. Auch hier kann dein Team viel bewegen!
Wo finde ich noch mehr Informationen?

Informationen zu Klimaentscheiden findest du auf unserer Seite "Klimaentscheide" und im LocalZero-Wiki.

"Die Arbeit macht Spaß. Man denkt, man ist angesichts der aussichtslosen Lage hilflos – und merkt dann, dass man tatsächlich etwas tun kann."