Mit dem bundesweiten Tag des offenen Heizungskellers zeigen wir vor Ort, wie klimafreundliches Heizen heute schon funktioniert. Am 15. November 2025 öffnen Gastgeber:innen ihre (Keller-)Türen, erklären ihre Technik und machen so sichtbar, wie wir alle klimafreundlich heizen können!
Wärme zum Anschauen, Fragen, Ausprobieren
Von Wärmepumpe über PV-Anlage bis Solarthermie: Hier kannst du echte Lösungen erleben, ausprobieren und dich mit anderen austauschen:
· Wie gelingt der Umstieg im Alltag?
· Welche Erfahrungen haben andere gemacht?
· Welche Lösungen passen zu meinem Zuhause?

Die Wärmewende hat viele Gesichter
In Einfamilienhaus-Gebieten können wir selbst aktiv werden und zum Beispiel auf Wärmepumpen setzen. In dichter besiedelten Quartieren sind kommunale Wärmenetze der Schlüssel. Nur gemeinsam - Haus für Haus, Stadtteil für Stadtteil - schaffen wir die Wärmewende.
Mach mit!
Wir packen die Wärmewende direkt vor unserer Haustür an und zeigen am Tag des offenen Heizungskellers wie klimafreundliches Heizen funktioniert.
Sei dabei als
· Team – Organisiere den Tag in deiner Kommune
· Gastgeber:in – teile deine Erfahrungen
· Besucher:in – entdecke Lösungen und hole dir Inspiration
So zeigen wir gemeinsam: Die Wärmewende ist machbar – denn wir sind viele, die sie vorantreiben!

Der Tag des offenen Heizungskellers wird als Kooperation von greenpeace, co2online VierWende und LocalZero organisiert!
Du interessierst Dich für die kommunale Wärmewende und für Engagement vor Ort?
Melde dich für den LocalZero-Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr.