Unser Tag des offenen Heizungskellers lädt dich ein, dich vor Ort mit Gastgeber:innen (Hausbesitzer:innen, Mieter:innen, Eigentümergemeinschaften) auszutauschen, dir erneuerbare Technologien live anzuschauen und Fragen zu stellen.
Schau einfach auf der interaktiven Karte nach, wo in deiner Nähe eine Aktion geplant ist und informiere dich bei dem dort verantwortlichen Team über die individuellen Termine und die Anmeldung - oder frage in Deiner Nachbarschaft nach, ob jemand den Heizungskeller öffnet. Mehr Infos dazu findest du hier.
Noch Fragen?
Besuchende des Tag des offenen Heizungskellers können im Nachgang ihre offenen Fragen in zwei Online-Webinaren, die vom Kooperationspartner co2online angeboten werden, stellen:
Auftakt-Webinar von co2online: Hier erfahren Teilnehmende, warum eine Wärmepumpe wirtschaftlich ist und wie sie die Investition finanzieren. Offen für alle, kostenlos. (Anmeldemöglichkeit folgt in Kürze)
Folge-Webinar bei VierWende: Nach einem kleinen Input über Funktionsweise und wichtige Einstellungen beim Betrieb einer Wärmepumpe wird die Runde geöffnet. Teilnehmende können Ihre Fragen mitbringen und direkt an Branchen-Expert*innen stellen. (Anmeldemöglichkeit folgt in Kürze)
Allgemeine Infos
Du möchtest dich mehr informieren? Hier haben wir verschiedene Infomaterialien zu Themen wie Wärmepumpen, Wärmewende, Erdgas oder Fördermitteln von LocalZero und unseren Kooperationspartner:innen gesammelt:
Information - Schritt für Schritt zur Wärmepumpe
Information - Erneuerbar und sicher heizen
Information - Teuer und schädlich
Information - Fördermittelübersicht
Postkarte - Packsdrauf
Flyer - Einladung zur Solarparty
Flyer - Nachbarin mit PV-Anlage
Flyer - WärmeGuide
Flyer - LocalZero
Flyer - Einladung zur VierWende Community
Flyer - Wärmepumpencheck
In Kürze folgt noch: Information - Dein Weg zur Wärmepumpe
Der Tag des offenen Heizungskellers wird als Kooperation von greenpeace, co2online mit VierWende, Stadt.Land.Klima, dem For Future Bündnis und LocalZero organisiert!
Zu den Webseiten zum Aktionstag unserer Kooperationspartner:innen Greenpeace und co2online.
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. unterstützt den "Tag des offenen Heizungskellers" und ruft seine packsdrauf-Solarbotschafter:innen dazu auf, am 15.11.2025 deutschlandweit Solarpartys zu veranstalten. In Kombination mit Solaranlagen sichern die Wärmepumpen eine kostengünstige und zukunftsverträgliche Wärmeversorgung in Gebäuden. Viele packsdrauf-Botschafter:innen haben sich auf den Weg gemacht und informieren interessierte Laien neben der PV-Anlage auch zur Wärmepumpe, den vielen Vorteilen ihrer Nutzung und der Kombination dieser technischen Errungenschaften.
Du interessierst Dich für die kommunale Wärmewende und für Engagement vor Ort?
Ab Herbst 2025 gibt’s bei LocalZero diverse Mitmach- und Weiterbildungsangebote für die kommunale Wärmewende. Weitere Infos zum Projekt Kommunale Wärmeplanung findest du hier oder melde dich für den LocalZero-Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr.