Als Team vor Ort fragt ihr die Gastgeber:innen, ob sie ihre Türen öffnen, um ihre klimafreundliche Heiztechnik zu zeigen. Ihr macht Werbung für den Aktionstag, nehmt evtl. Kontakt mit eurer Kommune auf und steht den Gastgeber:innen mit Rat, Tat und Materialien zur Seite!
Ihr könnt aus drei Formen Mini, Midi oder Maxi eure Variante wählen. Eine genaue Anleitung mit Tipps sowie Checklisten für die Umsetzung findet ihr hier (Link folgt) in unserem Toolkit.
Meldet eure Aktion als Lokalgruppe bei uns an.
Wir unterstützen euch bei der Vorbereitung mit Werbematerialien, Presse- und Social Media Vorlagen, Faktenblättern und vielem mehr. Diese könnt ihr zeitnahe hier downloaden.
Hier könnt ihr in Kürze folgende Materialien abrufen:
· Flyer
· Poster
· Flyer zu unserem Online-Tool, dem Wärmeguide
· Werbematerialien von LocalZero
· Vorlage Pressemitteilung
· Vorlage für Social-Media-Post
· Vorlage für Einladungs- und Infoschreiben für Hausbesitzer:innen, Politiker:innen und Verwaltung
· Faktenblätter: Wärmepumpen & Solaranlagen
· Faktenblatt: Bundesweite Förderprogramme
· Infoblatt: Dein Weg zur Wärmepumpe
· FAQ zur Vorbereitung auf Fragen der Besucher:innen

Du möchtest den Tag des offenen Heizungskellers mitorganisieren oder hast allgemeine Fragen zum Projekt?
Dann schreibe eine E-Mail an localzero@germanzero.de
oder wende dich an Ulrike.
Ulrike berät Teams und Kommunen, ist Expertin für Teamprojekte und die Zusammenarbeit mit der kommunalen Verwaltung.
Kurzberatung buchen

Der Tag des offenen Heizungskellers wird als Kooperation von greenpeace, co2online VierWende und LocalZero organisiert!
Du interessierst Dich für die kommunale Wärmewende und für Engagement vor Ort?
Melde dich für den LocalZero-Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr.