Christoph Hesse stellt sich vor

Ab dem 01.10. folgt Christoph Hesse auf Ines Gütt und übernimmt die Projektleitung von LocalZero.

Christoph Hesse stellt sich vor

Vorstellung

Christoph Hesse (34) stellt sich gern vor mit “verheiratet, 2 Katzen”. Er hat Geschichte studiert und sich viel mit der Entstehung von Wissen, der Veränderung von “Wahrheit” und dem Transformationspotenzial von Ideen in Gesellschaften beschäftigt.

In den letzten 10 Jahren hat er als Sozialunternehmer und Projektmanager mehrere Vereine, Initiativen und Startups gegründet, zahlreiche Produkte und Dienstleistungen entwickelt, Teams geleitet und andere Gründer:innen bei der Strategie- und Organisationsentwicklung beraten. Bei seinen Projekten geht es ihm immer um die gemeinschaftliche Bewältigung großer sozialer Aufgaben. Sei es die Gründung einer offenen Videobibliothek für lebenslanges Lernen und Stärkung politischer Teilhabe in Frankreich (WikiStage, 2014), einer mehrfach ausgezeichneten mobile Hilfs-Anwendung für Geflüchtete in Deutschland (HelpU, 2015), eines Freiwilligennetzwerks für die dezentrale Fertigung von dringend benötigten Ersatzteilen während der Corona-Pandemie in Mexiko (Makers4Good, 2020) oder die Entwicklung eines sechsmonatigen Curriculums und internationalen Mentoring-Netzwerks für die Förderung von 1000 Gründer:innen aus dem Globalen Süden (enpact e.V., 2021-2).

Hey Christoph, wie siehst du LocalZero und was ist deine Vision?

LocalZero steht seit Sommer 2022 als 'Netzwerk für kommunale Klimaneutralität' wie keine andere Klima-Initiative in Deutschland für die gelebte Erkenntnis, dass Klimaschutz und der dafür benötigte Wandel nur als aktives Mitmach-Projekt "Ort für Ort" Erfolg haben kann. Meine Vorgängerin Ines Gütt hat das Projekt mit aufgebaut, mit voller Energie betreut, wirksam und erfolgreich gemacht. Mit mehr als 90 Teams, mit 1000 Ehrenamtlichen in ganz Deutschland, einer Palette an Werkzeugen (Klimavision, LocalMonitoring, u.v.m.) ist LocalZero Kooperations- und Ansprechpartner für kommunale Klimapolitik geworden. Diesen Weg möchte ich mit euch weitergehen.

Gleichzeitig möchte ich die veränderten Vorzeichen und den Kurs da ändern, wo es aktuelle Entwicklungen notwendig machen. Klima ist 'out' heißt es angesichts der schrumpfenden Zahlen bei Demonstrationen, bei 'Aktivsti' oder Spender:innen. Überlagernde Krisen sind überall präsent, ob Rechtsruck, Krieg in Europa und Nahost, Angst vor Rezession, ob auf dem Wohnungs-, Arbeits- oder an der Kasse im Supermarkt. Auf diese Gemengelage und Vielzahl an Herausforderungen muss auch LocalZero passende Antworten finden:

  1. Klima- bzw. Krisenmüdigkeit und Überforderung kann man nie alleine, sondern nur in Gemeinschaft bewältigen. Ich glaube an die Kraft, die in der Zauberformel "Aufhören, alleine zu sein" steckt, an die Zentralität der Botschaft für LocalZero - jetzt und in Zukunft. Gemeinsam wollen wir Menschen für Klimaschutz vor der eigenen Haustüre begeistern und zum Handeln anstiften, denn im gemeinsamen Handeln erfahren wir Sinn und Selbstwirksamkeit. Mit Wissen und den richtigen Werkzeugen können wir Menschen dazu befähigen, aktiv Veränderung voranzutreiben und selbst Teil der Lösung zu werden.

  2. Klimaneutralität, lebenswerte Kommunen und sozial-ökologische Transformation müssen als "gesamtgesellschaftliche Pflichtaufgabe" zusammen gedacht und in ihrer Dringlichkeit und Tragweite politisch anerkannt und entsprechend finanziert werden. LocalZero hat über die vergangenen Jahre die notwendige Übersetzungs- und Wissensarbeit geleistet sowie ein breit gefächertes Netzwerk aufgebaut, um nun eine Schlüsselfunktion einzunehmen. Gemeinsam mit der Bundesebene müssen wir uns für neue Finanzierungsmöglichkeiten einsetzen und damit kommunalen Handlungsspielraum erweitern.

  3. Viele von uns, egal ob im Haupt- oder Ehrenamt, haben bereits selbst erfahren, wie viel transformative Kraft in LocalZero steckt. Ich möchte das weithin sichtbar machen. Denn wenn LocalZero seine eigene Wirkung belegen kann und sie real erfahrbar macht, können wir noch mehr Menschen überzeugen. Unsere Bekanntheit und Sichtbarkeit stehen zudem in positiver Wechselwirkung mit langfristiger Stabilität, Plan- und Skalierbarkeit für die vielen Ideen und Projekte, die wir mit euch umsetzen wollen.

Die besten Grundvoraussetzungen für die Umsetzung dieser Antworten sind in der Organisation bereits angelegt. LocalZero ist und bleibt das lösungs- und handlungsorientierte Netzwerk für kommunale Klimaneutralität mit den 3 ‘Ks’: Kooperativ. Kompetent. Konsequent.

Christoph auf seinem ersten Bundestreffen